
Das Buchstabenspiel
Emina Čabaravdić-Kamber
Poetisches Intermezzo mit Gedichte der Deutsch-Bosnischen Poetin Emina Čabaravdić-Kamber.

Winter is coming
Gino Leineweber (Ed.)
This international collection of contemporary poetry contains poems in English as well as in the respective mother tongues from 51 poets and poetesses from Bosnia and Herzegovina, Germany, Greece, India, Italy, Lithuania, Malaysia, Mongolia, The Netherlands, Poland, Romania, Saudi Arabia, Seychelloise, Serbia, Slovenia, Tunisia, Turkey, United Kingdom, Uruguay and the United States of America.

Silberfäden
Gino Leineweber
Eine Sammlung der Gedichte aus früheren Gedichtbänden von Gino Leineweber, die nicht mehr erhältlich sind, und trägt, wie sein zweiter Gedichtband, den Titel Silberfäden. Die in diesem Buch veröffentlichten Gedichte sind unterteilt in die Kapitel: Jahreszeiten, Stille im Unendlichen, Lust öffnet ihre Tore, Der Glanz verblasst, Hier läuft man nicht barfuß, Blutende Herzen, Wir sollten nicht bleiben wollen und Finstere Flügelschläge.

Fliegen ohne Flügel
Ljubinko Jelić
Ljubinko Jelić ist ein Dichter, der ein angeborenes Gefühl für Maß, poetische Form und die Harmonie mit dem Inhalt hat.
"Fliegen ohne Flügel" enthält ausgewählte Gedichte aus zwei Büchern, die sich mit Sprache, mit kreativem Prinzip und mit Lie-be als verbindendem Faktor befassen.

When Love is guiding you
Gino Leineweber
This Poetry Book contains poems in two sections, What it is and What it could be.
It is the fifth poetry book by the German poet Gino Leineweber.

Von oben ganz Blau
Gino Leineweber
Mit diesem Buch veröffentlicht Gino Leineweber 99 „Lebensgedichte“ in fünf Sektionen:
Vom Werden und Vergehen, Vom Geben und Nehmen, Von Lust und Leid, Vom Im und In, Vom Schreiben.

Sommerblau
Osman Öztürk
Türkische Gedichte mit Übersetzungen ins Deutsche, Englische, Französische und Spanische.
Der Autor beschreibt seine Poesie als eine Auswahl von Wörtern, mit denen er "den einzigartigen Sturm" bezeichnen würde, den seine Erfahrungen in seinen Gefühlen erzeugen.

Hauchzarte Fantasie - Kağıt İnceliğinde Düş
Mesut Şenol | Gino Leineweber (Übersetzer)
Eine federleichte zarte Linie zwischen Worten, Imaginationen und den Realitäten des Lebens.
Poesie ist nichts anderes als eine wahre und sehr potente Alchemie in unserer etwas gemischten und kultivierten menschlichen Landschaft.

Hello Darkness
Gino Leineweber
This Poetry Book contains poems in three sections, Hello Darkness, Romance, and Literature.
It is the third poetry book by the German poet Gino Leineweber and the first one in English language.

Ich hätte dich gern lachen sehen
Uwe Friesel / Emina Čabaravdić-Kamber (Hrsg.)
Autoren aus sechs Ländern, viele davon Emigranten, schreiben ihre Gedichte zum Frieden aus der Einsicht, dass gerade in unserer Gegenwart für die Sehnsucht nach Frieden und die Trauer um den Un-Frieden immer wieder neue Worte gefunden werden müssen.

Eine Weile Schon
Gino Leineweber
Gino Leineweber stellt in seinem vierten deutschsprachigen Gedichtband die Fragen was ist Realität und was ist, das wir Freier Wille nennen.
Bewegen wir uns in einer Welt, in der wir sehen, was ist, oder in der wir nur sehen was wir glauben zu sehen?
Lenken wir unsere Schritte im Leben nach unserem Willen oder nach unseren Vorstellungen oder gar nach dem was uns bestimmt ist?

Tintenflügel
Claudia Piccinno
Die Verse von Claudia Piccinno sind von der gleichen Natur wie die Sprache ihres Herzen. Rein, klar und geschliffen. Sie stimmt dem Dasein als solchem und um der außerordentlichen Bereitschaft willen zu, auf jeden Fall an das Leben zu glauben, auch wenn man unvorbereitet ist.
Wie sie, ohne zu enthüllen, ein Spiel zeigt, hat genau so etwas Magisches wie sie verschwindet, auftaucht, wieder verschwindet, sich erneut zeigt, ...

Magie im Staunen
Claudia Piccinno
Claudia Piccinnos Poesie ist eine Brücke zwischen dem inneren Bewusstsein und der Randständigkeit unserer Zeit. Sie glaubt, dass Poesie wirklich eine Art Zeugnis ist, aber auch ein Mittel, um dem kollektiven Gedächtnis zu helfen, zu überleben.
Sie spricht über Shoah, Migration, Partisanenkämpfe, vom Autismus betroffene Kinder, onkologische Patienten ...

Das Mysterium der Liebe
Milica Jeftimijević Lilić
Das Buch der serbischen Dichterin enthält eine Sammlung von Gedichten aus mehreren Schaffensperioden. Die Verse setzen sich mit der Liebe und ihren unzähligen Facetten auseinander. Das Buch beschreibt die über allem stehende Liebe, die uns alle verbindet und die, wie Dante am Schluss der „Göttlichen Komödie“ schreibt, „… die Sonne und alle Sterne bewegt“.

Leaves of Autumn
Gino Leineweber (Herausgeber)
Forty-seven poets from nineteen countries offer poems in English as well as in their respective mother tongues.
This book will address all international lovers of poetry with a wonderful collection.

Als die Tage keine Namen hatten
Šimo Ešić | Emina Kamber (Übersetzerin)
Diese Gedichte sind entstanden in der Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen und Dr. Axel Hempfing, seinem Team und dem Personal der Station B1 gewidmet. Sie sollen diesen unsichtbaren Helden, die zahllosen Menschen in gesundheitlicher Not unermüdlich zur Seite stehen und ihnen helfen, ein literarisches Dankeschön sagen.

Let's talk about Summer
Gino Leineweber (Hrsg.)
In an Exhibition in an ArtGarden in Rhodes, Greece.
37 poets from Bosnia and Herzegovina, Cyprus, Georgia, Germany, Greece, India, Italy, the Netherlands, Poland, Rhodes, Romania, Spain, Turkey, the United Kingdom, the United States and Uruguay presented their poems.

Begegnung an der Ägäis
Emina C. Kamber
„Begegnung an der Ägäis” von Emina C. Kamber entstand in erster Fassung im Jahr 2004 während eines Studienaufenthalts in der Akademie Gümüslük bei Bodrum, Türkei. Es reflektiert die Wieder-begegnung mit Wurzeln ihrer ottomanischen Kultur. Bilder der Kindheit in Bosnien verblenden sich mit Firnis von Tourismus und eigenem Leben.

Sprechen mit Seezungen
Reimer Boy Eilers
Mit diesem Gedichtband gibt Reimer Boy Eilers Einblicke in dreißig Jahre seines lyrischen Schaffens. Lokale und biografische Bezüge sind deutlich erkennbar. Die See, Inseln, Hamburg, der Leuchtturm des Großvaters tauchen als poetische Subjekte auf. Daneben hat Eilers auch politische Themen aufgegriffen und in Gedichten verarbeitet.

Spuk in Hamburg
Gino Leineweber (Hrsg.)
Ein geflügeltes Wort sagt: Jeder lebt in seiner oder ihrer Welt.
In dieser Anthologie erzählen Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung von Welten, in denen Menschen leben oder nicht, eine Straftat begangen haben oder nicht, und in denen unbekannte Energien existieren oder nicht. Es gibt die Welt geweihter Gegenstände, gefährlicher Ghostwriter, doppelter Wohnungen und dämonischer Väter.