Poesie
Tontafeln in Nietzsches Höhle ist ein meisterhaftes, poetisches Werk – und so bedeutsam für die Aufnahme der arabischen Poesie im Deutschen wie die Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer für Theologen und Anthropologen.
Diese „Tontafeln“ – angeblich ausgegraben aus der Höhle des Neandertalers der atheistischen Philosophie, entfalten eine Tour de Force aphoristischer Verse, die darauf bestehen, dass wir singen müssen, vor allem wenn wir uns als belebter Staub vor der Gottheit niederwerfen.
Autor: Raed Anis Al-Jishi
Raed Anis Al-Jishi ist ein international preisgekrönter Dichter und Übersetzer aus Qateef (Saudi-Arabien). Ehrenstipendium für Literatur der Universität Iowa, USA. Raed Anis Al-Jishi wird einige Leser an Rumi erinnern.
Sein Mystizismus – wenn es denn einer ist – bewegt sich jedoch im Surrealismus eines Octavio Paz. Die Seltsamkeit seiner Einsichten vermitteln immer ein tiefes Gefühl: Dein Zittern ist ein Ausfluss der Schönheit.“ In Wirklichkeit hast du: „Dich mit deinem Selbst begraben“.