VERLAG EXPEDITIONEN

Über uns

Im zehnten Jahr unseres Bestehens bieten wir, einschließlich unserer diesjährigen Frühjahrsveröffentlichungen, insgesamt 119 Titel an.
Diese Zahl ist allerdings nur deswegen so „beeindruckend“, weil mit Hardcover, Taschenbuch und E-Buch-Ausgaben einige mehrfach gezählt werden. Sonst wäre es für einen kleinen Verlag wie den unsrigen auch kaum möglich, jährlich mehr als 10 Titel zu veröffentlichen. Realistisch wären vier bis fünf.
Wir können auch nur deshalb existieren, weil wir unsere Bücher im Print-on-Demand-Verfahren drucken lassen und somit keinen Lagerbestand vorfinanzieren müssen.

Dieses „moderne Druckgeschenk“ ermöglicht es uns im Verlag Expeditionen unser Augenmerk ganz auf die literarische Qualität zu richten. Das war von Anfang unser Anspruch: denn von Anfang an wussten wir, dass unsere finanziellen Mittel begrenzt sein würden. So haben wir zunächst nur E-Bücher veröffentlicht, besonders aus der „Back-list“ unserer Gesellschafter, um ausgewählte Titel lieferbar zu halten. Bald stellte sich jedoch heraus, dass zumindest im deutschsprachigen Raum sich der E-Buch-Verkauf nicht im erwarteten Umfang einstellte. Da kam uns entgegen, dass während unserer ersten Jahre das „on demand“-Drucken sich erheblich weiterentwickelt hatte. So konnten wir neben den E-Büchern schon bald ausgesprochen gut gemachte Print-Bücher veröffentlichen.

Schon lange sind wir über die Phase hinaus, nur die früheren Publikationen unserer Gesellschafter ins Programm zu nehmen. Die Gesellschafter, derzeit fünf Schriftsteller und Schriftstellerinnen, entscheiden über jeden Titel einvernehmlich.

 Durch unsere vielen literarische Kontakte hat sich eine internationale Ausweitung ergeben. Besonders gilt das für den Lyrikbereich, der ein Schwerpunkt unseres Verlagsprogramms darstellt. Besonders erwähnt sei hier nur die jetzige Veröffentlichung eines zweiten Gedichtbands der international ausgezeichneten italienischen Poetin Claudia Piccinno. Der Band ist zweisprachig – Italienisch und Deutsch – zugleich als Softcover wie auch als E-Buch erschienen.

Ebenso die dritte internationale Lyrik-Anthologie, die unser Verlag herausgegeben hat, dieses Mal unter dem Titel Winter is coming, nachdem die ersten beiden Ausgaben sich dem Sommer und Herbst gewidmet hatten. Wir sind stolz über diesen schönen Band mit 51 Gedichten, die jeweils in Englisch und in der Muttersprache der Poeten und Poetinnen präsentiert werden.
Aber auch die Gedichtbände unserer deutschen Dichterinnen und Dichter wurden schon in fremde Sprachen übersetzt und sogar teilweise mit Literaturpreisen ausgezeichnet.

Bedauerlich bleibt, dass unsere finanziellen Möglichkeiten für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung immer noch begrenzt sind. Und wir müssen zudem eingestehen, dass unsere geringen PR-Mittel sich so gut wie gar nicht in Verkäufe umgemünzt haben.

Im deutschsprachigen Raum wird der Buchmarkt jedes Jahr mit mehr als 100.000 Neuerscheinungen geflutet. Es würde uns und unseren Autoren/innen wenig helfen, wenn wir uns darüber beklagten, dass dabei die großen Verlage den Markt beherrschen. Gleichwohl versuchen wir uns bemerkbar zu machen, und das ist via Internet auch mit relativ geringem Aufwand möglich.
Die Bücher des Verlags Expeditionen werden wohl kaum den „Mainstream“ bereichern. Doch als literarische Bereicherung kann man sie durchaus ansehen.
So soll es bleiben, und daran werden wir weiterhin arbeiten.