Tontafeln in Nietzsches Höhle ist ein meisterhaftes, poetisches Werk – und so bedeutsam für die Aufnahme der arabischen Poesie im Deutschen wie die Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer für Theologen und Anthropologen.
Diese „Tontafeln“ – angeblich ausgegraben aus der Höhle des Neandertalers der atheistischen Philosophie, entfalten eine Tour de Force aphoristischer Verse, die darauf bestehen, dass wir singen müssen, vor allem wenn wir uns als belebter Staub vor der Gottheit niederwerfen.
Autor: Raed Anis Al-Jishi